Online-Kommunikationsverhalten von Multiplikatoren
Persönlichkeitsspezifische Analyse und Steigerung des Innovationsinput über User Generated Content
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Die Mundwerbung stellt einen maßgeblichen Treiber des Diffusionserfolges von Produkten dar. Michael Möller untersucht persönlichkeitsspezifisch die Abgabe von Online-Kundenartikulationen und damit den Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsstruktur und dessen Einfluss auf die Meinungsführerschaft in der Online-Umgebung. Die Ergebnisse aus zwei Erhebungen mit über 17.000 Teilnehmern, bieten einen wirtschaftlich nutzbringenden Einsatz, da die Beachtung einer bisher vernachlässigten Personengruppe sowohl die Diffusion als auch den Entwicklungsprozess von Neuprodukten stark begünstigen kann. Die wissenschaftliche Forschung profitiert, indem das Motivationskonstrukt „Streben nach sozialer Anerkennung“ erstmals ausführlich und systematisch in Beziehung zur Thematik des Online-Kommunikationsverhaltens und der Multiplikatorwirkung gestellt wird.
Buchkauf
Online-Kommunikationsverhalten von Multiplikatoren, Michael Moller
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Online-Kommunikationsverhalten von Multiplikatoren
- Untertitel
- Persönlichkeitsspezifische Analyse und Steigerung des Innovationsinput über User Generated Content
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Michael Moller
- Verlag
- Gabler
- Verlag
- 2011
- ISBN10
- 3834932523
- ISBN13
- 9783834932525
- Reihe
- Gabler Research
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Die Mundwerbung stellt einen maßgeblichen Treiber des Diffusionserfolges von Produkten dar. Michael Möller untersucht persönlichkeitsspezifisch die Abgabe von Online-Kundenartikulationen und damit den Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsstruktur und dessen Einfluss auf die Meinungsführerschaft in der Online-Umgebung. Die Ergebnisse aus zwei Erhebungen mit über 17.000 Teilnehmern, bieten einen wirtschaftlich nutzbringenden Einsatz, da die Beachtung einer bisher vernachlässigten Personengruppe sowohl die Diffusion als auch den Entwicklungsprozess von Neuprodukten stark begünstigen kann. Die wissenschaftliche Forschung profitiert, indem das Motivationskonstrukt „Streben nach sozialer Anerkennung“ erstmals ausführlich und systematisch in Beziehung zur Thematik des Online-Kommunikationsverhaltens und der Multiplikatorwirkung gestellt wird.