Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

"Myt den figuren gemolet"

Parameter

  • 191 Seiten
  • 7 Lesestunden

Mehr zum Buch

Historienbibeln gehörten im späten Mittelalter zu den 'Bestsellern' auf dem Buchmarkt. Sie erzählten die biblische Geschichte in der Volkssprache und waren oft reich illustriert. Die hier vorgestellte Historienbibel entstand um 1430 im elsässischen Hagenau in der berühmten Werkstatt des Diebold Lauber. Der beeindruckende Codex ist sorgsam geschrieben und mit einem umfangreichen Bildzyklus ausgestattet. Lavierte Federzeichnungen führen wichtige Ereignisse des Alten und Neuen Testaments vor Augen. Der Bogen spannt sich von der Erschaffung der Welt über die Mose-Geschichte und das Leben Jesu bis zur Himmelfahrt Mariens. Diese Reproduktion zeigt alle erhaltenen Bildseiten sowie die Einbanddeckel annähernd im Originalformat. Der Kommentar führt in die Gattung 'Historienbibel' ein, eröffnet einen Zugang zum elsässischen Text und erschließt den Miniaturen-Zyklus. Eine ausführliche Bildliste erlaubt die schnelle Orientierung im Tafelteil und weist die zugrunde liegenden Bibelstellen nach.

Buchkauf

"Myt den figuren gemolet", Beate Braun-Niehr

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben