
Parameter
Mehr zum Buch
Seit dem 1.1.2013 müssen psychische Belastungen in Unternehmen evaluiert werden, gemäß der Novelle des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes (ASchG). Diese neue Anforderung stellt Personalverantwortliche vor viele Fragen: Wie geht man vor? Was sind psychische Belastungen und existieren sie im Unternehmen? Wie erfüllt man die Vorgaben der Behörde? Das aktuelle Fachbuch bietet konkrete Unterstützung für die Umsetzung. Es erläutert die Anforderungen des Leitfadens der Arbeitsinspektion und beschreibt zehn typische Fehlbelastungen, die in jedem Unternehmen auftreten können, sowie deren Erkennung. Zudem gibt es einen Überblick über fünf praxiserprobte Präventionsverfahren, wie das IMPULS-Verfahren und StRess. Moderator, und zeigt bewährte betriebliche Lösungen zur Reduktion psychischer Belastungen auf, etwa durch die Gestaltung von Arbeitsvorgängen, Arbeitsabläufen und der Arbeitsumgebung sowie auf der Ebene von Betriebsvereinbarungen. Alle Informationen basieren auf dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz, der relevanten ÖNORM EN ISO 10075 und dem Leitfaden der Arbeitsinspektion. Die Inhalte wurden von anerkannten Expertinnen aus Behörde und Beratungspraxis zusammengestellt.
Buchkauf
Praxiswissen psychische Belastungen evaluieren, Christine Haiden
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.