Parameter
Mehr zum Buch
Robert Ebner analysiert die Charakteristika mittelständischer Bekleidungseinzelhändler und leitet deren spezielle Anforderungen an ein Handelscontrolling ab, da die existierenden Controlling-Konzeptionen in der Praxis kaum Anwendung finden. Nach einer Überprüfung der gängigen Controlling-Konzeptionen greift der Autor auf die wertschöpfungsorientierte Konzeption von Becker zurück und überträgt diese auf den mittelständischen Bekleidungseinzelhandel. Anschließend überprüft er die erstellte Handelscontrolling-Konzeption mit Hilfe von 14 Fallstudien in der Praxis. Die gewonnenen Erkenntnisse aus der Gegenüberstellung von Theorie und Praxis fasst der Autor in Hypothesen zusammen und schafft dabei einen Mehrwert für die weitere Forschung sowie für Entscheider der betroffenen Unternehmen, da er eine Vielzahl praktischer Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Unternehmensführung liefert.
Buchkauf
Handelscontrolling, Robert Ebner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Handelscontrolling
- Untertitel
- Eine wertschöpfungsorientierte Konzeption für den Bekleidungseinzelhandel
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Robert Ebner
- Verlag
- Springer Gabler
- Erscheinungsdatum
- 2015
- ISBN10
- 3658089911
- ISBN13
- 9783658089917
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Robert Ebner analysiert die Charakteristika mittelständischer Bekleidungseinzelhändler und leitet deren spezielle Anforderungen an ein Handelscontrolling ab, da die existierenden Controlling-Konzeptionen in der Praxis kaum Anwendung finden. Nach einer Überprüfung der gängigen Controlling-Konzeptionen greift der Autor auf die wertschöpfungsorientierte Konzeption von Becker zurück und überträgt diese auf den mittelständischen Bekleidungseinzelhandel. Anschließend überprüft er die erstellte Handelscontrolling-Konzeption mit Hilfe von 14 Fallstudien in der Praxis. Die gewonnenen Erkenntnisse aus der Gegenüberstellung von Theorie und Praxis fasst der Autor in Hypothesen zusammen und schafft dabei einen Mehrwert für die weitere Forschung sowie für Entscheider der betroffenen Unternehmen, da er eine Vielzahl praktischer Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Unternehmensführung liefert.