
Parameter
Mehr zum Buch
Ungemein kenntnisreich, poetisch, »souverän bis zur Lässigkeit« (Enzensberger) beschreibt Jensen die Welt eines Restaurantkritikers - und entfaltet allmählich die bittere Tragödie eines Lebens. Robin McCoy, Ende 30, ist Restaurantkritiker. Er bereist die Welt, kennt die Metropolen und ihre Geschmäcke. Der Leser taucht mit dem passionierten Restaurantkritiker ein ins Reich der Aromen und Geschmäcke, hat Teil am kulinarischen Wissen und Erleben dieses Genussmenschen. Doch immer wieder erinnern McCoy winzige Kleinigkeiten an seine japanische Frau Midori, die Selbstmord begangen hat. Die Last der Erinnerung dämpft die Lust am Genuss. Die funkelnde Sprache Jensens greift die sinnliche Erlebniswelt auf, bringt dem Leser die exotische Speisen und die innere Leere des sensiblen Mannes nahe.
Buchkauf
Leibspeise, Kristian Ditlev Jensen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Leibspeise
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Kristian Ditlev Jensen
- Verlag
- Dt. Taschenbuch-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2008
- ISBN10
- 342313657X
- ISBN13
- 9783423136570
- Reihe
- dtv
- Kategorie
- Belletristik
- Beschreibung
- Ungemein kenntnisreich, poetisch, »souverän bis zur Lässigkeit« (Enzensberger) beschreibt Jensen die Welt eines Restaurantkritikers - und entfaltet allmählich die bittere Tragödie eines Lebens. Robin McCoy, Ende 30, ist Restaurantkritiker. Er bereist die Welt, kennt die Metropolen und ihre Geschmäcke. Der Leser taucht mit dem passionierten Restaurantkritiker ein ins Reich der Aromen und Geschmäcke, hat Teil am kulinarischen Wissen und Erleben dieses Genussmenschen. Doch immer wieder erinnern McCoy winzige Kleinigkeiten an seine japanische Frau Midori, die Selbstmord begangen hat. Die Last der Erinnerung dämpft die Lust am Genuss. Die funkelnde Sprache Jensens greift die sinnliche Erlebniswelt auf, bringt dem Leser die exotische Speisen und die innere Leere des sensiblen Mannes nahe.