Bookbot

Das Tal des Friedens

Parameter

Mehr zum Buch

In den ersten Jahren des Dreißigjährigen Krieges (1618-1948)) machte ein protestantischer Heerführer von sich reden, den man den „tollen Christian“ nannte. Christian, Herzog von Braunschweig und Erzbischof von Halberstadt (1599-1626) war für seine militärische Schurkenstreiche bekannt und für seinen grausamen Umgang mit der Zivilbevölkerung. In seinem Umfeld ist die Handlung dieses Romans angesiedelt. Er war einer der schillerndsten Heerführer des Dreißigjährigen Krieges, wurde bewundert und gehasst. Er war ein militärischer Draufgänger und ein gefürchteter Schlächter ohne Mitgefühl und Skrupel. Seine Truppen lagerten zeitweise auch in Ummendorf und Altenhausen. Er starb bereits in jungen Jahren. Doch nicht dem „tollen Christian“ will dieser Roman ein Andenken setzen, sondern den einfachen Menschen in unseren Dörfern und Städten, die bereits in den ersten Jahren des Dreißigjährigen Krieges furchtbar unter den Kriegslasten zu leiden hatten.

Buchkauf

Das Tal des Friedens, Gunther Hirschligau

Sprache
Erscheinungsdatum
2006
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben