Bookbot

Energiemanagement und Bordnetze II

Mehr zum Buch

Dem Energie- und Batteriemanagement kommt bei der Stabilisierung des Bordnetzes zur Verbesserung der Zuverlässigkeit eine zentrale Bedeutung zu. Zusätzlich zur Erhaltung der Startfähigkeit und der Stabilisierung der Bordnetzspannung als primäre Aufgabe rückt die Integration weiterer Aggregate mit Fahrerassistenz- und Komfortfunktionen in den Vordergrund. Der Themenband bietet eine aktuelle Darstellung des Stands der Technik. Inhalt: – Batteriezustandserkennung: Mögliche Verfahrens- und Algorithmenansätze, Grenzen der Batteriezustandserkennung – Batteriediagnose und Energiemanagement: Schlüsselkomponenten für ausfallsichere und verbrauchsoptimierte Fahrzeuge – Batteriesensor und Ruhestromschalter im Bordnetzmanagement – Entwicklung von Energiemanagement-Strategien für elektrische Energiebordnetze in Kraftfahrzeugen – Powernet Profiling als ein Werkzeug zur Auslegung robuster Fahrzeugbordnetze – Elektrisches Energiemanagement: iGR, ein Weg zu BMW EfficientDynamics – DC/DC-Wandler im Kraftfahrzeug – Energiemanagement und Fahrzeugausfälle – Energiemanagement in konventionellen und Hybrid-Kraftfahrzeugen als Beitrag zur CO2-Reduzierung – Energiemanagement in der EE-Gesamtarchitektur – Ultrakondensatoren: Hocheffiziente Energiespeicher in modernen Antriebssystemen – Microconverter: Der Baustein hinter dem intelligenten Batteriesensor – Trends bei Leistungshalbleitermodulen für Hybridantriebe

Buchkauf

Energiemanagement und Bordnetze II, Matthias Schöllmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben