Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Zeitschriften waren am Ende des 18. Jahrhunderts das wichtigste Medium der öffentlichen Kommunikation. Sie hatten nicht nur maßgeblichen Anteil an der Ausdifferenzierung des Literatursystems in dieser Zeit, sondern reflektierten diesen Prozeß auch. In ihnen wurden die Debatten über die Aufgaben und Möglichkeiten der Literatur geführt, wobei es nicht selten zu heftigen Auseinandersetzungen kam. Diese Arbeit untersucht vier Zeitschriften – die Allgemeine Literatur-Zeitung , die Horen , das Journal Deutschland und das Athenaeum –, an deren Beispiel beleuchtet wird, wie literarische Kontroversen entstanden, sich entwickelten und das literarische Leben prägten.
Buchkauf
"Wir leben jetzt recht in Zeiten der Fehde", Sylvia Kall
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- "Wir leben jetzt recht in Zeiten der Fehde"
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Sylvia Kall
- Verlag
- Lang
- Erscheinungsdatum
- 2004
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3631523963
- ISBN13
- 9783631523964
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Zeitschriften waren am Ende des 18. Jahrhunderts das wichtigste Medium der öffentlichen Kommunikation. Sie hatten nicht nur maßgeblichen Anteil an der Ausdifferenzierung des Literatursystems in dieser Zeit, sondern reflektierten diesen Prozeß auch. In ihnen wurden die Debatten über die Aufgaben und Möglichkeiten der Literatur geführt, wobei es nicht selten zu heftigen Auseinandersetzungen kam. Diese Arbeit untersucht vier Zeitschriften – die Allgemeine Literatur-Zeitung , die Horen , das Journal Deutschland und das Athenaeum –, an deren Beispiel beleuchtet wird, wie literarische Kontroversen entstanden, sich entwickelten und das literarische Leben prägten.