Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Liturgie als Gnade und Rechtfertigung
Pius Parsch und die Liturgische Bewegung in ökumenischer Perspektive
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Die jüngste Forschung zeigt, dass der österreichische Liturgiepionier Pius Parsch (1884–1954) in seinem Liturgieverständnis nicht nur implizit ökumenisch anschlussfähig war, sondern sich explizit für diesen Austausch engagierte. 400 Jahre nach Martin Luther hatte er mit seinem Konzept der »Gnadenfrömmigkeit« genuin katholisch eingeholt, was der Reformator in seiner »Rechtfertigungslehre« evangelisch fordert.
Buchkauf
Liturgie als Gnade und Rechtfertigung, Andreas Redtenbacher
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Liturgie als Gnade und Rechtfertigung
- Untertitel
- Pius Parsch und die Liturgische Bewegung in ökumenischer Perspektive
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Andreas Redtenbacher
- Verlag
- Herder
- Erscheinungsdatum
- 2018
- ISBN10
- 3451315882
- ISBN13
- 9783451315886
- Reihe
- Pius-Parsch-Studien
- Kategorie
- Andere Lehrbücher
- Beschreibung
- Die jüngste Forschung zeigt, dass der österreichische Liturgiepionier Pius Parsch (1884–1954) in seinem Liturgieverständnis nicht nur implizit ökumenisch anschlussfähig war, sondern sich explizit für diesen Austausch engagierte. 400 Jahre nach Martin Luther hatte er mit seinem Konzept der »Gnadenfrömmigkeit« genuin katholisch eingeholt, was der Reformator in seiner »Rechtfertigungslehre« evangelisch fordert.