Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Auslegungsmethodik für Asynchronmaschinen unter Berücksichtigung der Reichweitenprädiktion im Elektrofahrzeug

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die vorliegende Arbeit liefert einen Beitrag zur Bewertung des Einsatzes von Asynchronmaschinen in einem batteriebetriebenen Elektrofahrzeug. Um den Einfluss einer elektrischen Maschine an der Reichweite eines solchen Fahrzeugs untersuchen zu können, wird eine spezielle Auslegungsmethodik angewendet. Ausgehend von den Anforderungen, die an die elektrische Antriebseinheit gestellt werden, wird im ersten Schritt der Methodik ein Maschinenentwurf erstellt. Dieser wird nach erfolgreicher Beendigung mittels einer zweistufigen Reichweitenprädiktion auf sein Potential zur Reichweitenerhöhung untersucht. Die erste Stufe der Reichweitenprädiktion basiert auf simulativen Berechnungen mittels Wirkungsgradkennfeldern und Gesamtfahrzeugsimulationen. Die zweite Stufe, die realitätsnahe Reichweitenprädiktion, enthält Untersuchungen, die mit einem real fahrenden Elektrofahrzeug durchgeführt werden und somit auf realen Streckendaten basieren. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen können dann zur Optimierung des Maschinenentwurfs hinsichtlich seines Beitrags zur Reichweitenerhöhung des Elektrofahrzeugs genutzt werden.

Buchkauf

Auslegungsmethodik für Asynchronmaschinen unter Berücksichtigung der Reichweitenprädiktion im Elektrofahrzeug, Anna Lena Menn

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben