Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Parameter
Mehr zum Buch
Der Autor versucht die Literaturtheorie der Enzyklopädisten im Kontext jener liberalen Ideologie der Aufklärung zu situieren, die vom Handelsbürgertum ausgeht und auf eine Überwindung des Feudalabsolutismus hinzielt. Im Verhältnis von Schriftsteller und Gesellschaft konkretisiert sich ein neues Selbstverständnis der Intelligenz, die im Rahmen der politischen Emanzipation des Bürgertums einen gesellschaftlich relevanten Standpunkt für ihre eigene Arbeit zu definieren versucht.
Buchkauf
Schriftsteller und Gesellschaft in der Literaturtheorie der französischen Enzyklopädisten, Alfred Opitz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1975
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Schriftsteller und Gesellschaft in der Literaturtheorie der französischen Enzyklopädisten
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Alfred Opitz
- Verlag
- Lang
- Verlag
- 1975
- ISBN10
- 3261016019
- ISBN13
- 9783261016010
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Der Autor versucht die Literaturtheorie der Enzyklopädisten im Kontext jener liberalen Ideologie der Aufklärung zu situieren, die vom Handelsbürgertum ausgeht und auf eine Überwindung des Feudalabsolutismus hinzielt. Im Verhältnis von Schriftsteller und Gesellschaft konkretisiert sich ein neues Selbstverständnis der Intelligenz, die im Rahmen der politischen Emanzipation des Bürgertums einen gesellschaftlich relevanten Standpunkt für ihre eigene Arbeit zu definieren versucht.