Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Poes Dichtungstheorie ist keine späte amerikanische Variante der romantischen Poetik, sondern der konsequente Versuch ihrer technologischen Transformation und Reduktion über die Wiederbelebung psychologistischer Denkmodelle des 18. Jahrhunderts. Poes technomorpher Ansatz, der Dichtung als Effektkalkül, Rezeption als Reiz-Reaktions-Sequenz und Schönheit als Erlebnisäquivalent literarischer Emotionsmaximierung begreift, gehört entsprechend in eine Entwicklungsreihe, die nicht schon im Symbolismus, sondern in der modernen generativen Poetik und Informationsästhetik kulminiert.
Buchkauf
Ansätze zu einer technomorphen Theorie der Dichtung bei Edgar Allan Poe, Ulrich Horstmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1975
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.