Chinas Weg in die Weltpolitik
Die nationalen und außerpolitischen Konzeptionen Sun Yat-sens, Chiang Kai-sheks und Mao Tse-tungs
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einführung in die Problemstellung und die Arbeitsmethoden -- ERSTER TEIL Der historische und geistesgeschichtliche Rahmen -- I. Kapitel: Das traditionelle Weltbild Chinas -- II. KAPITEL Evolutionäre Versuche der Anpassung Chinas an die moderne Staatenwelt -- III. KAPITEL Nationalismus und Kommunismus als revolutionäre Readjustierungsideologien Chinas im 20. Jahrhundert -- ZWEITER TEIL Chinas Selbstverständnis in der Staatenwelt des 20. Jahrhunderts -- IV. KAPITEL Nationalstaatskonzeptionen -- V. KAPITEL Konzeptionen des kulturellen Wandels -- VI. KAPITEL Die Einschätzung der internationalen Bedeutung der chinesischen Revolution -- DRITTER TEIL Das Umweltverständnis des , Neuen China' -- VII. KAPITEL Analysen des Niederganges -- VIII. KAPITEL Analysen der außenpolitischen Existenzbedingungen Chinas -- IX. KAPITEL Die Freund- und Feindbeziehungen Chinas -- VIERTER TEIL Außenpolitische Verhaltensgrundsätze des „Neuen China„ -- X. KAPITEL Konzeptionen der materiellen Entwicklung Chinas -- XI. Kapitel Das Wesen und die Funktion des Krieges -- XII. KAPITEL Sinn, Möglichkeiten und Grenzen der Diplomatie -- FÜNFTER TEIL Ergebnisse -- Konzeptionen der nationalen und außenpolitischen Durchsetzung in der Staatenwelt des 20. Jahrhunderts -- Die Besonderheiten nationalen und außenpolitischen Denkens im „Neuen China“ -- Die praktische Bedeutung einer vergleichenden Analyse von Konzeptionen der nationalen und außenpolitischen Durchsetzung Chinas in der Staatenwelt des 20. Jahrhunderts -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Backmatter
Buchkauf
Chinas Weg in die Weltpolitik, MarieLuise Näth
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1976
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Chinas Weg in die Weltpolitik
- Untertitel
- Die nationalen und außerpolitischen Konzeptionen Sun Yat-sens, Chiang Kai-sheks und Mao Tse-tungs
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- MarieLuise Näth
- Verlag
- de Gruyter
- Verlag
- 1976
- ISBN10
- 3110047373
- ISBN13
- 9783110047370
- Kategorie
- Militärwesen
- Beschreibung
- Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einführung in die Problemstellung und die Arbeitsmethoden -- ERSTER TEIL Der historische und geistesgeschichtliche Rahmen -- I. Kapitel: Das traditionelle Weltbild Chinas -- II. KAPITEL Evolutionäre Versuche der Anpassung Chinas an die moderne Staatenwelt -- III. KAPITEL Nationalismus und Kommunismus als revolutionäre Readjustierungsideologien Chinas im 20. Jahrhundert -- ZWEITER TEIL Chinas Selbstverständnis in der Staatenwelt des 20. Jahrhunderts -- IV. KAPITEL Nationalstaatskonzeptionen -- V. KAPITEL Konzeptionen des kulturellen Wandels -- VI. KAPITEL Die Einschätzung der internationalen Bedeutung der chinesischen Revolution -- DRITTER TEIL Das Umweltverständnis des , Neuen China' -- VII. KAPITEL Analysen des Niederganges -- VIII. KAPITEL Analysen der außenpolitischen Existenzbedingungen Chinas -- IX. KAPITEL Die Freund- und Feindbeziehungen Chinas -- VIERTER TEIL Außenpolitische Verhaltensgrundsätze des „Neuen China„ -- X. KAPITEL Konzeptionen der materiellen Entwicklung Chinas -- XI. Kapitel Das Wesen und die Funktion des Krieges -- XII. KAPITEL Sinn, Möglichkeiten und Grenzen der Diplomatie -- FÜNFTER TEIL Ergebnisse -- Konzeptionen der nationalen und außenpolitischen Durchsetzung in der Staatenwelt des 20. Jahrhunderts -- Die Besonderheiten nationalen und außenpolitischen Denkens im „Neuen China“ -- Die praktische Bedeutung einer vergleichenden Analyse von Konzeptionen der nationalen und außenpolitischen Durchsetzung Chinas in der Staatenwelt des 20. Jahrhunderts -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Backmatter