Steuerungsprobleme im Bildungssystem
Theoretische Probleme, strategische Ansätze, empirische Befunde
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Fragen und Probleme der Bildungssteuerung gehören seit Jahren zu den Themen des bildungspolitischen und erziehungswissenschaftlichen Diskurses. Damit einher geht eine bemerkenswerte Institutionalisierung empirischer Bildungsforschung. Diese soll nicht nur wissenschaftsbezogenen Fragestellungen nachgehen, sondern auch zur Generierung von Steuerungswissen beitragen, welches die Grundlage bildungspolitischer Entscheidungen bilden soll. Im vorliegenden Sammelband werden exemplarische Ergebnisse aus Theorie und Empirie vorgestellt. Nach einer historisch-systematischen Einführung in das Thema werden die Gegenstandsfelder Schule, Hochschule, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung/Weiterbildung analysiert und diskutiert. Das Buch wendet sich an ForscherInnen, DozentInnen, Studierende und PraktikerInnen der Pädagogik sowie der Erwachsenenbildung/Weiterbildung.
Buchkauf
Steuerungsprobleme im Bildungssystem, Ute Lange
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Steuerungsprobleme im Bildungssystem
- Untertitel
- Theoretische Probleme, strategische Ansätze, empirische Befunde
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Ute Lange
- Erscheinungsdatum
- 2009
- ISBN10
- 3531171453
- ISBN13
- 9783531171456
- Kategorie
- Pädagogik
- Beschreibung
- Fragen und Probleme der Bildungssteuerung gehören seit Jahren zu den Themen des bildungspolitischen und erziehungswissenschaftlichen Diskurses. Damit einher geht eine bemerkenswerte Institutionalisierung empirischer Bildungsforschung. Diese soll nicht nur wissenschaftsbezogenen Fragestellungen nachgehen, sondern auch zur Generierung von Steuerungswissen beitragen, welches die Grundlage bildungspolitischer Entscheidungen bilden soll. Im vorliegenden Sammelband werden exemplarische Ergebnisse aus Theorie und Empirie vorgestellt. Nach einer historisch-systematischen Einführung in das Thema werden die Gegenstandsfelder Schule, Hochschule, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung/Weiterbildung analysiert und diskutiert. Das Buch wendet sich an ForscherInnen, DozentInnen, Studierende und PraktikerInnen der Pädagogik sowie der Erwachsenenbildung/Weiterbildung.