Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Gestaltungskompetenz, Selbständigkeit und nachhaltige Wertvorstellungen sind in den letzten Jahren wichtige Ziele der Schule geworden. Eine wesentliche Voraussetzung dafür, die Beteiligung von SchülerInnen an der Gestaltung des Lehrens und Lernens und des schulischen Umfelds, ist hingegen noch kaum über isolierte Versuche an einzelnen Schulen hinausgekommen. Im Rahmen des internationalen Projekts Umwelt und Schulinitiativen (ENSI) wurden neun explorative Studien zum selbstregulierten partizipativen Lernen ausgearbeitet, um Einblick in einschlägige Erfahrungen von LehrerInnen und SchulleiterInnen zu gewinnen. Die Studien beschäftigen sich vor allem mit Partizipation im regulären Unterricht und im Rahmen von Projekten, die über den Fachunterricht hinausgehen. Im Buch werden neun Fallstudien vorgestellt und in einer vergleichenden Analyse anhand ausgewählter Gesichtspunkte untersucht. Im Rahmen der vergleichenden Analyse erfolgt auch eine theoretische Einführung in die Thematik.
Buchkauf
9 x Partizipation - Praxisbeispiele aus der Schule, Peter Posch
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- 9 x Partizipation - Praxisbeispiele aus der Schule
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Peter Posch
- Verlag
- Ueberreuter
- Erscheinungsdatum
- 2006
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 380005339X
- ISBN13
- 9783800053391
- Kategorie
- Lehrbücher
- Beschreibung
- Gestaltungskompetenz, Selbständigkeit und nachhaltige Wertvorstellungen sind in den letzten Jahren wichtige Ziele der Schule geworden. Eine wesentliche Voraussetzung dafür, die Beteiligung von SchülerInnen an der Gestaltung des Lehrens und Lernens und des schulischen Umfelds, ist hingegen noch kaum über isolierte Versuche an einzelnen Schulen hinausgekommen. Im Rahmen des internationalen Projekts Umwelt und Schulinitiativen (ENSI) wurden neun explorative Studien zum selbstregulierten partizipativen Lernen ausgearbeitet, um Einblick in einschlägige Erfahrungen von LehrerInnen und SchulleiterInnen zu gewinnen. Die Studien beschäftigen sich vor allem mit Partizipation im regulären Unterricht und im Rahmen von Projekten, die über den Fachunterricht hinausgehen. Im Buch werden neun Fallstudien vorgestellt und in einer vergleichenden Analyse anhand ausgewählter Gesichtspunkte untersucht. Im Rahmen der vergleichenden Analyse erfolgt auch eine theoretische Einführung in die Thematik.