Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Parameter
Mehr zum Buch
Epikur (341-270 v. Chr.) begründete die hedonistische Lehre, die immer wieder missverstanden und falsch gedeutet wurde. Rainer Nickel bietet in der Einführung des Bandes eine eigene klare Definition der epikureischen hedone. Danach empfehlen die philosophischen Schriften Epikurs nicht die Vernachlässigung der Vernunft zugunsten angenehmer Sinnesempfindungen, sondern die ratio als Mittel, um die menschliche Lebensqualität zu verbessern.
Buchkauf
Wege zum Glück, Epicurus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Wege zum Glück
- Sprache
- weitere Sprachen
- Autor*innen
- Epicurus
- Verlag
- Artemis & Winkler
- Verlag
- 2011
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 3538035458
- ISBN13
- 9783538035454
- Reihe
- Sammlung Tusculum
- Kategorie
- Philosophie
- Beschreibung
- Epikur (341-270 v. Chr.) begründete die hedonistische Lehre, die immer wieder missverstanden und falsch gedeutet wurde. Rainer Nickel bietet in der Einführung des Bandes eine eigene klare Definition der epikureischen hedone. Danach empfehlen die philosophischen Schriften Epikurs nicht die Vernachlässigung der Vernunft zugunsten angenehmer Sinnesempfindungen, sondern die ratio als Mittel, um die menschliche Lebensqualität zu verbessern.