
Mehr zum Buch
Mit Inkrafttreten der Europäischen Insolvenzverordnung am 31. Mai 2002 wurde ein rechtlicher Rahmen für grenzüberschreitende Insolvenzen geschaffen, der die bestehenden Konkursverträge ersetzt und Insolvenzverfahren innerhalb des Binnenmarkts regelt. Der Kommentar behandelt umfassend zentrale Aspekte wie Anwendungsbereich, internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht, einschließlich Ausnahmen für dingliche Rechte, Eigentumsvorbehalt, Anfechtung, Aufrechnung sowie Gemeinschaftsmarken und -patente. Zudem wird das Verhältnis zwischen Haupt-, Sekundär- und Partikularverfahren, auch als kontrollierte Universalität bezeichnet, eingehend erläutert. Dieser Kommentar bietet eine praxisorientierte Aufarbeitung der Materialien und Literatur zur EuInsVO unter Berücksichtigung europarechtlicher Grundlagen und internationaler Entwicklungen, wie dem UNCITRAL-Modellgesetz. Zahlreiche Beispiele, tabellarische Übersichten und ein tiefgehender wissenschaftlicher Apparat erleichtern den Zugang zu diesem neuen Rechtsgebiet. Die Inhalte sind praxisgerecht aufbereitet, um den Anforderungen der Anwender gerecht zu werden. Die Autoren sind erfahrene Fachleute im Bereich Insolvenzrecht und akademische Finanzmanager.
Buchkauf
Europäische Insolvenzverordnung, Henriette Christine Duursma Kepplinger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.