Bookbot

Erarbeitung und Umsetzung von Stadtmarketing-Konzepten

Parameter

Mehr zum Buch

Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:AbkürzungsverzeichnisAbbildungsverzeichnis1Einleitung2Die Stadt als Unternehmen2.1Merkmale der Stadt als Unternehmen2.2Der Wettbewerb zwischen den Städten2.3Attraktivitätskriterien einer Stadt3Ausgangspunkte von Stadtmarketing-Konzepten3.1Abgrenzung des Stadtmanagement vom Stadtmarketing und vom Regionalmarketing3.2Notwendigkeit von Stadtmarketing-Konzepten3.3Ziele von Stadtmarketing-Konzepten3.4Zielgruppen und Akteure von Stadtmarketing- Konzepten3.5Zum Stand der Stadtmarketing-Diskussion in Deutschland4Public- Private-Partnership als Instrument des Stadtmarketing4.1Grundlegende Merkmale von Public-Private-Partnerships4.2Modelle für Public-Private- Partnerships4.3Allgemeine Voraussetzungen und Erfolgsbedingungen von Public- Private-Partnerships4.4Nutzen und Probleme von Public-Private- Partnerships4.5Die Institutionalisierung von Public-Private- Partnerships4.5.1Trägerschaften4.5.2Fachorgane4.6Erarbeitung von Stadtmarketing-Konzepten4.6.1Analytische Vorarbeiten4.6.2Stadtmarketing- Strategien4.6.3Stadtmarketing-Instrumente4.6.4Kontrolle4.7Beispiele für Public-Private-Partnerships in Deutschland5Positionen zu Public-Private- Partnerships in Leipzig und Chemnitz5.1Positionen in Leipzig5.2Positionen in Chemnitz6Probleme von Stadtmarketing- Konzepten7AusblickAnhangLiteraturverzeichnisEidesstattliche ErklärungBei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an. schovat popis

Buchkauf

Erarbeitung und Umsetzung von Stadtmarketing-Konzepten, Anja Drechsel

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben