Bookbot

Peregrine Quinn - Chaos auf dem Olymp

Autoren

Buchbewertung

4,0(1)Abgeben

Mehr zum Buch

Mach dich bereit für ein rasantes Abenteuer zwischen den Welten! Eine Baumnymphe aus dem kosmischen Reich? Peregrine ist noch nie einem magischen Wesen begegnet! Mal abgesehen von Daedalus, ihrem Patenonkel. Doch als die Portale, die das irdische Reich vom kosmischen trennen, plötzlich ausfallen, und ausgerechnet Daedalus, der Einzige, der sie reparieren könnte, entführt wird, ändert sich alles. Jetzt muss Peregrine feststellen, dass die Kreaturen aus den Geschichten ihres Patenonkels nicht nur real sind, sondern auch mit Laserpistolen auf sie schießen. Eine rasante Action-Achterbahnfahrt führt Peregrine durch die Straßen von Oxford, die Flüsse Londons und in den Untergrund. Zum Glück bekommt sie Hilfe aus dem Reich der Unsterblichen: die Baumnymphe Rowan und der Faun Cal sind an ihrer Seite. Doch die Zeit läuft ab und das Schicksal beider Reiche liegt nun in Peregrines Händen ... Ein rasantes Hightech-Fantasy-Epos ab 10 Jahren, das einem den Atem stocken lässt. Ausstattung: Mit s/w Abbildungen

Buchkauf

Peregrine Quinn - Chaos auf dem Olymp, Ash Bond

Sprache
Erscheinungsdatum
2024
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

4,0
Sehr gut
1 Bewertung
Ron B.

Der Schreibstil des Buches ist sehr lebendig – vielleicht sogar zu lebendig für meinen Geschmack. Viele Geräusche wurden ausgeschrieben, und es gab eine Menge Wiederholungen und Großbuchstaben, was für mich eher anstrengend zu lesen war. Witze über Rotze, Sabber und Furzen haben mich persönlich nicht wirklich angesprochen, aber das ist natürlich Geschmackssache. Überraschend fand ich auch, dass trotz des einfachen Stils einige Wörter auftauchten, die selbst mir unbekannt waren. „Peregrine Quinn – Chaos auf dem Olymp“ ist ein Buch mit einer spannenden Grundidee und tollen Illustrationen, das jedoch an seiner Überladenheit scheitert. Für Kinder, die Technik lieben und auf schnelle, chaotische Geschichten stehen, könnte es dennoch unterhaltsam sein. Für mich persönlich war es jedoch zu viel von allem: zu viele Charaktere, zu viel Technik und zu wenig Tiefe. Trotzdem ist die Repräsentation von non-binären Charakteren und die liebevolle Gestaltung des Buches definitiv positiv hervorzuheben. Wer also Lust auf eine wilde, technikreiche Geschichte mit einem Hauch griechischer Mythologie hat, kann einen Blick riskieren – aber Vorsicht, es wird chaotisch! ?