Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Schriften, die gehört gehören

Historische Prätexte, theoretische Konzepte und analytische Modelle zu Akustischer Literatur der Gegenwart

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Studie widmet sich der Kunstgattung ,Akustische Literatur', die bisher nur in Ansätzen analysiert und literaturtheoretisch gewürdigt worden ist. Sie versammelt phono-graphische Texte, die sich gleichermaßen an Ohr wie Auge richten und zwischen Stimme und Schrift angesiedelt sind: Lesetexte loten im Medium der Schrift stimmlich-akustische Phänomene aus, Stimmtexte verlauten in Anlage und Ausführung ihre schriftliche Genese. Ziel dieser Arbeit ist es, die historischen, poetologischen, medialen und performativen Bedingungen von Akustischer Literatur zu systematisieren. So werden Entwicklungslinien von Akustischer Literatur nachgezeichnet und gegenwärtige Phänomene literarischer Praktiken und Formate verhandelt, die auf medialen Interferenzen von Stimme und Schrift basieren. Die theoretischen Erwägungen münden in konkrete Textanalysen von Akustischer Literatur der Gegenwart - es sind dies ,Ereignisse' von Thomas Bernhard, ,Vox Feminarum' von Elfriede Jelinek und ,Sprecht!' von Markus Köhle.

Buchkauf

Schriften, die gehört gehören, Eva Fauner

Sprache
Erscheinungsdatum
2020
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben