Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Friedenssicherung und Revisionspolitik in der Ära Stresemann

Autor*innen

Mehr zum Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa Nachkriegszeit, Note: 1,3, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Außenpolitik Gustav Stresemanns, die sich durch Friedenssicherung und Revisionspolitik auszeichnet. Dabei werden die Fragen untersucht, inwieweit es Stresemann gelingt, seine außenpolitischen Zielsetzungen zu erreichen, welche Mittel er dafür einsetzt und inwieweit Deutschland durch seine Politik wieder zu einer Großmacht im europäischen Mächtesystem aufsteigt. Mithilfe der harten Friedensbedingungen und Zuweisung der alleinigen Kriegsschuld an Deutschland gelang es so den Alliierten, Deutschland ökonomisch und territorial nachhaltig zu schwächen. Von Anfang an war der Versailler Vertrag eine große Belastung für die Weimarer Republik. Die Schwierigkeit der deutschen Außenpolitik bestand nun darin, die Siegermächte, vor allem Frankreich, das den Vertrag als Druckmittel sowie als Absicherung vor Deutschland verstand, zu einer Revision des Friedensvertrages zu bewegen.

Buchkauf

Friedenssicherung und Revisionspolitik in der Ära Stresemann, Theresa Hay

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben