
Parameter
Mehr zum Buch
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Förderung exekutiver Funktionen gerät immer mehr in den Fokus der Forschung. Besonders im Hinblick auf erfolgreiches Lernen wird ihnen eine Schlüsselfunktion zugesprochen. Es ist jedoch unklar, ob die Förderung exekutiver Funktionen im Sportunterricht positive Auswirkungen auf die Konzentrationsleistung von Schülerinnen und Schülern hat. Das Ziel der Studie war, herauszufinden, ob die Förderung exekutiver Funktion durch kleine und große Sportspiele im Sportunterricht positive Auswirkungen auf die Aufmerksamkeit von Kindern zwischen 6-9 Jahren hat. Probanden/Material und Methoden: Die Studie umfasst 18 Grundschülerinnen und -schüler (Geschlecht: 11 Mädchen, 7 Jungen; Alter: 6-9 Jahre). Die insgesamt 18 Probanden teilen sich in eine Testgruppe und eine Kontrollgruppe auf. In der Interventionsphase wurden im Sportunterricht der Testgruppe über drei Wochen in 5 Sportstunden ausschließlich Bewegungsspiele zur Förderung exekutiver Funktionen nach Walk und Evers unterrichtet (Walk, 2013). Die Kontrollgruppe wurde in dieser Zeit weiterhin regulär unterrichtet ohne spezielle Förderung. Die Aufmerksamkeitsfähigkeit beider Gruppen wurde vor und nach der Interventionsphase mit dem d2-R-Test (Brickenkamp, Schmidt-Atzert, & Liepmann, 2010) ermittelt.
Buchkauf
Training exekutiver Funktionen in kleinen und großen Sportspielen. Auswirkungen auf die Konzentrationsfähigkeit, neuveden
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.