![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Bis ins hohe Mittelalter lag die Herstellung von Büchern und Buchmalereien in der Hand der Schreibstuben der Klöster, Kathedralen und Bischofssitze. Schon alleine wegen des eminent hohen Arbeitsaufwandes und der kostbaren Materialien wie Pergament, Gold und Farbpigmente waren illuminierte Schriften des Mittelalters wahre Luxusbücher. Neben den bekannten Werkstätten aus England und Frankreich, befassten sich im Spätmittelalter auch immer mehr deutsche Werkstätten mit der Buchmalerei und der Veredelung von Büchern. Der neue Beuroner Kunstkalender 2019 zeigt Arbeiten dieser Werkstätten und bietet damit Einblicke in Prachtcodices, wie das Salzburger Missale, die Grillinger Bibel, das Antiphonar aus Augsburg oder die Ottheinrich-Bibel. Alle Monatsblätter bieten auf der Rückseite eine dreisprachige (deu., engl., franz.), kunsthistorische Bilderklärung!
Buchkauf
Beuroner Kunstkalender 2019, Monika Krisch
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Andere)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Beuroner Kunstkalender 2019
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Monika Krisch
- Verlag
- Beuroner Kunstverlag
- Erscheinungsdatum
- 2018
- Einband
- Andere
- ISBN10
- 3870713585
- ISBN13
- 9783870713584
- Kategorie
- Sozialwissenschaften, Esoterik & Religion
- Beschreibung
- Bis ins hohe Mittelalter lag die Herstellung von Büchern und Buchmalereien in der Hand der Schreibstuben der Klöster, Kathedralen und Bischofssitze. Schon alleine wegen des eminent hohen Arbeitsaufwandes und der kostbaren Materialien wie Pergament, Gold und Farbpigmente waren illuminierte Schriften des Mittelalters wahre Luxusbücher. Neben den bekannten Werkstätten aus England und Frankreich, befassten sich im Spätmittelalter auch immer mehr deutsche Werkstätten mit der Buchmalerei und der Veredelung von Büchern. Der neue Beuroner Kunstkalender 2019 zeigt Arbeiten dieser Werkstätten und bietet damit Einblicke in Prachtcodices, wie das Salzburger Missale, die Grillinger Bibel, das Antiphonar aus Augsburg oder die Ottheinrich-Bibel. Alle Monatsblätter bieten auf der Rückseite eine dreisprachige (deu., engl., franz.), kunsthistorische Bilderklärung!