Bookbot

Unternehmensbewertung

Autoren

  • Autorenkollektiv

Parameter

Mehr zum Buch

Die BFuP ist eine der traditionsreichsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und als solche im Social Sciences Citation Index erfasst. Die Zeitschrift fungiert als Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis und übernimmt in ihren Schwerpunktthemen eine Vorreiterrolle bei der Behandlung neuer wissenschaftlicher oder praktisch bedeutsamer Fragestellungen. Heft 3/2017 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt Unternehmensbewertung. Diese Ausgabe ist im Einzelverkauf und im Rahmen des Abonnements der BFuP erhältlich. Schwerpunktthema Unternehmensbewertung Mit Beiträgen zum Thema von Thomas Schildbach: Der objektive Unternehmenswert: ein Phantom als moderne Hydra. Tobias Quill: Der moderne Objektivismusstreit der Unternehmensbewertung: Der Weg in die selbstverschuldete Unmündigkeit. Leonhard Knoll: Rechtsgeprägte Unternehmensbewertung: Richtigkeit, Vertretbarkeit und das IDW. Markus Grottke, Bettina Wilke und Robert Obermaier: Nicht-finanzielle Informationen als Indikatoren der Wert- und Preisrelevanz von Digitalisierungsinnovationen - eine empirische Analyse deutscher TecDAX-Unternehmen. Rico Schlösser und Jonas Schreyögg: Berechnung finanzieller Überschüsse zur Unternehmensbewertung von Krankenhäusern. Weitere Themen: Erik Hofmann und Günter Prockl: Zusammenhang zwischen Ölpreisentwicklung und der Aktienperformance börsennotierter Logistikdienstleister.

Buchkauf

Unternehmensbewertung, Autorenkollektiv

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben