Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Das biblische Methodenseminar

Kreative Impulse für Lehrende

Autoren

Mehr zum Buch

Einleitung (Nils Neumann / Markus Lau) 9 Einstiegssitzung (Stephanie Feder) 19 Methoden der Textkonstituierung 27 Textkritik (Hildegard Scherer) 28 Textabgrenzung und Kontexteinordnung (Hanna-Maria Mehring) 44 Übersetzungsvergleich (Stephanie Feder) 63 Textorientierte Methoden: Synchrone Perspektiven 73 Linguistische Analyse (Hildegard Scherer) 74 Analyse von Gliederung und Komposition (Markus Lau) 84 Aktantenanalyse (Stephanie Feder) 104 Analyse der Charakterisierung (Christian Schramm) 118 Analyse der Erzählperspektiven (Thimo Zirpel) 132 Analyse der Raumkonstruktionen (Stephanie Feder) 146 Pragmatische Analyse (Hildegard Scherer) 154 Textorientierte Methoden: Diachrone Perspektiven 175 Synoptischer Vergleich (Markus Lau) 176 Literarkritik (Nils Neumann) 189 Gattungskritik und Sitz im Leben (Nils Neumann) 203 Redaktionskritik (Nils Neumann) 220 Motivkritik (Hanna-Maria Mehring) 236 Rezeptionsorientierte Zugänge 257 Feministische Exegese und geschlechtersensible Zugänge zur Bibel (Stephanie Feder) 258 Postkoloniale Exegese (Thimo Zirpel) 268 Tiefenpsychologische Exegese (Anne Kruse / Stephanie Feder) 284 Intermedialität (Thimo Zirpel) 302 Abschlusssitzung (Markus Lau / Nils Neumann) 319 Lernziele und Prüfungen (Markus Lau / Nils Neumann) 324 Materialanhänge 329 Stellen- und Sachregister 351 Die Autorinnen und Autoren 363

Buchkauf

Das biblische Methodenseminar, Markus Lau

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden