Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

1836 Proton-Elektron

anhand der Planckzahl und des Raumes

Autor*innen

Mehr zum Buch

Ergab die pythagoräische Zahl die Struktur der Musik (bis 1642) und der Architektur (Paestum ca. 500 v.Chr.), die dann in den Wertebereich des Menschen zusätzlich mündete (z.B. 3 Gerechtigkeit u.a.), so wurde die pythagoräische Zahl durch die Mersennsche Zahl in der Musik abgelöst, die seit rd. 300 Jahren die Musik beherrscht, allerdings mit kleinen Ungenauigkeiten im Obertonabgleich. Die vorgestellten Zahlen z.B. ^39;^78,^117 sind dimensionsbehaftet, strukturbedingt, massenverwandt und zahlabhängig. Aus der Herleitung 6 ist ein eindeutiges Ergebnis zur Herleitung des Proton aus dem Elektron dargestellt. Diese Herleitung wird aus der Grundformel der Planckzahl abgeleitet, deren Ergebnisse, auch den sonstigen Formeln, ausschließlich mit den drei Konstanten y, c, h erfolgte. Damit ist eine Darstellung der Natur im Kleinen sowie im Großen möglich, wobei mit dieser Darstellung das bisher bekannte Kleine und Große um mehrere Größenordnungen ergänzt wurde.

Buchkauf

1836 Proton-Elektron, Thomas Hettich

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben