Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Der Dresdner Maiaufstand vom 3. bis 9. Mai 1849

Autor*innen

Mehr zum Buch

Der Dresdner Maiaufstand vom 3. bis 9. Mai 1849, auch als Dresdner Mairevolution bezeichnet, war im Zuge der Reichsverfassungskampagne gegen Ende der Deutschen Revolution von 1848/1849 der Versuch, König Friedrich August II. von Sachsen zu stürzen und eine sächsische Republik zu etablieren. Preußische und sächsische Truppen unter Oberst Friedrich von Waldersee warfen in den Kampftagen des 7., 8. und 9. Mai den Aufruhr nieder. Die Anführer Tzschirner, Heubner, Bakunin entkamen zunächst. Ebenso konnten der am Aufstand beteiligte damalige Hofkapellmeister Richard Wagner, der mit Bakunin befreundet war, und der mit Wagner befreundete Baumeister Gottfried Semper sowie Friedrich Herman Semmig aus der Stadt fliehen. Für Dresden wurde der Belagerungszustand erklärt, der jedoch nicht durchgesetzt wurde. Die meisten Gefallenen waren Jugendliche, sie bildeten den Kern der Kämpfer. (Wiki) Illustriert mit 5 S/W-Tafeln.Nachdruck der Originalauflage von 1849.

Buchkauf

Der Dresdner Maiaufstand vom 3. bis 9. Mai 1849, Carl Krause

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben