Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Katalonien. Zur Separationsbewegung aus kulturgeschichtlicher Sicht

Autor*innen

Mehr zum Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universitat Klagenfurt (Geschichte), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der heutige Regionalismus in vielen europaischen Landern, dem im Gegensatz zum Nationalismus das wesentliche Merkmal, namlich die Forderung nach einem eigenstandigen Nationalstaat, fehlt, steht in der Tradition der europaischen Nationalbewegungen des ausgehenden 19. Jahrhunderts und findet seine Rechtfertigung vor allem in nationalistischen Ideologien. Er ist in der Regel eine Erhebung einer Randregion gegen das Zentrum, mit dem Ziel einer weitgehenden Autonomie innerhalb des bestehenden Staates, d.h. ihn foderalistisch zu organisieren. Dabei stellen tiefgreifende Strukturgegensatze zwischen Peripherie und Zentrum eine wesentliche Komponente dar. Zu den bis heute bedeutendsten regionalistischen Bewegungen gehort die katalanische Bewegung. Sie erhebt ihre Forderung nach Autonomie der spanischen Region Katalonien seit uber 100 Jahre.

Buchkauf

Katalonien. Zur Separationsbewegung aus kulturgeschichtlicher Sicht, Fabian Prilasnig

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben