
Parameter
Mehr zum Buch
Vor dem Hintergrund der Finanzkrise der offentlichen Haushalte haben sich fur die Privatisierung von offentlichen Aufgaben auch in Deutschland Public Private Partnerships (PPP) etabliert. Die offentlichen Haushalte erhoffen sich von PPP Effizienzgewinne zwischen 10-25 % gegenuber der herkommlichen rein staatlichen Leistungserstellung. Die Wahl zwischen herkommlicher Leistungserstellung und PPP wird inzwischen auch in der Offentlichkeit kontrovers diskutiert. Dabei uberwiegen politisch motivierte Argumente und es mangelt an empirischer Forschung und wissenschaftlichen Analysen. Auch die Bundeswehr, welche sich in einem tief greifenden Wandel befindet, fuhrt mittlerweile grosse Teile ihrer Service-Dienstleistungen in PPP-Projekten durch. Die vorliegende Untersuchung verfolgt das Ziel, die Ursachen fur das Phanomen PPP zu veranschaulichen und den Begriff von anderen Privatisierungsformen abzugrenzen. Sie soll Entscheidungstragern in Verwaltung und Wirtschaft wie auch Leistungsempfangern einen Einblick in die Problematik von PPP allgemein und speziell in der Bundeswehr geben."
Buchkauf
Public Private Partnership - Allheilmittel in Zeiten der öffentlichen Haushaltskrise? Chancen und Risiken am Beispiel der Bundes, Stefan Greite
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.