Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Maria. Evangelisch

Autor*innen

Mehr zum Buch

Es war Paul Tillich, der grosse evangelische Theologe, der 1941 im amerkanischen Exil auf eine spezifische Schwache des Protestantismus als Kirche des "prophetischen Protests" aufmerksam machte. Diese Schwache sah er in einer Unterbewertung des sakramentalen Elements, denn "das Heilige", so Tillich, sei nicht nur "Kriterium und Richter des Profanen", sondern es gelte: Wo "das Heilige sichtbar gegenwartig ist, da ist es die Quelle und das Mass alles Menschlichen". Deshalb brauche der Protestantismus "das standige Korrektiv des Katholizismus und den immerwahrenden Zustrom seiner sakramentalen Elemente". Mit dieser Einsicht gehen die Texte des schon gestalteten und bildreichen Buches den theologischen und kunstlerischen Dimensionen einer evangelischen Wiederannaherung an Maria nach.Martin Luther selbst in seiner noch selbstverstandlichen Nahe zur Mutter Jesu hat die Autoren des Buches inspiriert. Mit seiner Magnificat-Auslegung von 1521 legt er faszinierende theologische und spirituelle Spuren, die - wie er selbst sagt - dazu dienen, "von grossen Tatwerken Gottes zu singen, zu starken unseren Glauben, zu trosten alle Geringen und zu schrecken alle hohen Menschen".

Buchkauf

Maria. Evangelisch, Thomas A. Seidel

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben