Bookbot

Manipulation peripherer Nerven

Mehr zum Buch

Anatomie und Physiologie des peripheren Nervensystems§1.1 Unterschiedliche Arten von Nerven§1.2 Spinalnerven§1.3 Ausbreitungsgebiete der Nerven§1.4 Nervenfasern und Nervenscheiden§1.5 Periphere Nervenstämme§1.6 Gefäßversorgung§1.7 Innervation§1.8 Axonaler Transport§2 Mechanisch- funktionelle Störungen peripherer Nerven§2.1 Mechanische Eigenschaften§2.2 Klassifikation von Nervenschäden§2.3 Traumatische Läsionen§2.4 Druckschäden (Läsionen durch Kompression)§2.5 Engpass- oder Kompressionssyndrome§3 Funktionelle Pathologie peripherer Nerven§3.1 Funktionelle Neuropathologie§3.2 Bindegewebefunktionen§3.3 Ernährung und Stoffwechsel peripherer Nerven§3.4 Mechanische Eigenschaften des Nervengewebes§3.5 Grundsubstanz (Matrix) der Nervenzellen§3.6 Propriozeption§3.6 Elektromagnetische Eigenschaften§3.7 Neuro-psycho-emotionale Beziehungen§4 Manipulation peripherer Nerven - Behandlungsgrundlagen§4.1 Grundprinzipien§4.2 Nervenpalpation§4.3 Wirkungen osteopathischer Manipulationen§4.4 Indikationen§4.5 Kontraindikationen§4.6 Manipulationstechniken für periphere Nerven§5 Der Plexus cervicalis und seine Äste§5.1 Anatomischer Überblick§5.2 Manipulationen§Hinterer Ast des 2. Zervikalnervs (C2)§Hinterer Ast des 1. Zervikalnervs (C1)§Die fünf unteren Zervikalnerven (C3-C7)§5.3 N. phrenicus§5.3.1 Anatomie§5.3.2 Behandlung des N. phrenicus§6 Der Plexus brachialis und seine Äste §6.1 Plexus brachialis §6.1.1 Anatomie§6.1.2 Manipulationen§6.2 N. suprascapularis §6.2.1 Anatomie §6.2.2 Supraskapulares Engpass-Syndrom (neurogene Muskelatrophie) §6.2.3 Manueller Behandlungsansatz §6.3 N. axillaris §6.3.1 Druckstellen §6.3.2 Krankheitsbilder §6.3.3 Manueller Behandlungsansatz §6.4 N. radialis §6.4.1 (Supinator-)Tunnelsyndrom §6.4.2 Manueller Behandlungsansatz §6.5 N. musculocutaneus §6.5.2 Manueller Behandlungsansatz §6.6 N. cutaneus antebrachii medialis §Manueller Behandlungsansatz §6.7 N. medianus §Manueller Behandlungsansatz §6.8 N. ulnaris §Manueller Behandlungsansatz §7 Der Plexus lumbalis und seine Äste§7.1 Plexus lumbalis§7.1.1 Anatomie§7.1.3 Behandlung des Plexus lumbalis§7.2 N. genitofemoralis, N. iliohypogastricus, N. ilioinguinalis§7.2.1 N. genitofemoralis§7.2.2 N. iliohypogastricus§7.2.3 N. ilioinguinalis§7.2.4 Behandlungstechniken§7.3 N. cutaneus femoris lateralis§7.3.2 Kompressionssyndrom§7.3.3 Behandlung des N. cutaneus femoris lateralis§7.4 N. obturatorius§7.4.1 Anatomie§7.4.2 Kompressionssyndrom§7.4.3 Behandlung des N. obturatorius§7.5 N. femoralis§7.5.1 Anatomie§7.5.2 Behandlung des N. femoris§8 Der Plexus sacralis und seine Äste §8.1 Plexus sacralis §8.1.1 Anatomie §8.1.2 Behandlung des Plexus sacralis §8.2 N. ischiadicus §8.2.1 Anatomie §8.2.2 Kompressionssyndrom §8.2.3 Behandlung des N. ischiadicus §8.4 N. tibialis §8.4.1 Anatomie §8.4.2 Behandlung des N. tibialis §8.4.3 Morton-Syndrom (Metatarsalgie)§8.5 N. fibularis communis §8.5.1 Anatomie §8.5.2 Behandlung des N. fibularis §9 Anhang und Zusammenfassung

Buchkauf

Manipulation peripherer Nerven, Jean-Pierre Barral

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben