Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rückstellungen in der Bilanzierungspraxis

Ansatz, Ausweis und Bewertung in Handels- und Steuerrecht: Beispiele - Praxistransfer - ABC der Rückstellungen (über 1.000 Stichwörter)

Autor*innen

Mehr zum Buch

Kein anderer Bilanzposten wirft derart komplexe Fragestellungen auf wie die Rückstellungen. Sie reichen von Ansatz und Bewertung nach dem Handelsrecht bis hin zu bilanzpolitischen und steuerbilanziellen Sachverhalten. Die verstärkte Abweichung zwischen Handels- und Steuerbilanz sowie die zunehmende Dynamik in der Rechtsprechung erhöhen die Ansprüche in der Rückstellungsbilanzierung. Die Autoren stellen den Ansatz, die Bewertung und den Ausweis der Rückstellungen kompakt dar. Dabei wird der aktuelle Meinungsstand in Rechtsprechung und Finanzverwaltung ebenso berücksichtigt wie gesetzliche Neuerungen. Problembereiche der Rückstellungsbilanzierung werden anhand von zahlreichen Schaubildern, Beispielen und Buchungssätzen verständlich aufbereitet. Das Buch richtet sich an Mitarbeiter im Rechnungswesen und angrenzenden Bereichen sowie Berater, die mit der Bilanzierung von Rückstellungen konfrontiert werden. Es eignet sich überdies als praxisnahes Lehrbuch für Studierende, welche sich schwerpunktmäßig mit dem Steuerrecht, der Bilanzierung und/oder Prüfung beschäftigen. WP/StB Dr. Karl Petersen, WP/StB Kai Peter Künkele sowie WP/StB Prof. Dr. Christian Zwirner haben als Geschäftsführer der Dr. Kleeberg & Partner GmbH WPG StBG (München/Hamburg) langjährige Beratungspraxis in dem Bereich des Bilanzrechts. Unter Mitarbeit von Dr. Felix Krauß (M.Sc.), Mitarbeiter im Bereich Advisory der Dr. Kleeberg & Partner GmbH WPG StBG.

Buchkauf

Rückstellungen in der Bilanzierungspraxis, Karl Petersen

Sprache
Erscheinungsdatum
2021
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben