Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Eine Kindheit in vormaurischer Zeit

Autor*innen

Buchbewertung

4,0(4)Abgeben

Parameter

  • 172 Seiten
  • 7 Lesestunden

Mehr zum Buch

Der sozialistische Alltag bleibt draußen vor der Tür. Im Schweriner Dom fühlen sich die Jugendlichen beim Jugendpfarrer wohler als in den Gruppensitzungen der Jungen Pioniere. Die Mutter eröffnet in preußisch-tatkräftiger Manier ein Schülerpensionat, um ihre Kinder satt zu kriegen. So trotzt eine bürgerlich-protestantische Lebensgemeinschaft der geistigen und materiellen Mangelwirtschaft im deutschen Sozialismus. Doch das Leben in Schwerin der 1950er Jahre dringt unerbittlich in den Privatraum der Familie ein, denn selbst in Freundschaften oder auf dem Pausenhof kann jedes Wort zu viel sein. Die Autorin schildert, wie Menschen mit bedrohlichen Situationen umgehen, ohne Humor und Tatkraft zu verlieren, und zeigt, dass Kindheit voller unbeschwerter Momente sein kann. Sie beschreibt das tägliche Arrangieren zwischen Auflehnung und Rückzug, ganz ohne Selbstmitleid, aber mit scharfem Blick. Im zweiten Teil verleiht Christine Brinck verschiedenen Stimmen Gehör, die die Sehnsucht nach Freiheit, den Verdruss an der Diktatur und die Flucht aus der DDR verbinden. Dazu gehören ein Tennis-Crack, der sich der Konkurrenz in der Welt stellen wollte, ein Philosophiestudent, dem die Wahrheit wichtiger war als die Partei, und ein Schweizer Mädchen, das in die bürokratischen Mühlen einer Diktatur geriet. Unaufgeregt im Ton, aber scharfsinnig in der Sache, ist dieses Buch ein Dokument aus fast vergessener Zeit und somit Aufklärung im besten Sin

Buchkauf

Eine Kindheit in vormaurischer Zeit, Christine Brinck

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

4,0
Sehr gut
4 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.