Bookbot

Einbindung der Privatwirtschaft in die Entwicklungszusammenarbeit

Mehr zum Buch

Im fortschreitenden Prozess der Globalisierung wirddie Entwicklungszusammenarbeit vor immer größereHerausforderungen gestellt: Die Kluft zwischen Armund Reich ist in den letzten Jahren gewachsen und diezunehmende strukturelle Verflechtung vieler Regionenerfordert gemeinsame Lösungen. Vor diesem Hintergrundhat sich verstärkt das Bewusstsein für internationaleKooperationen herausgebildet, die Akteure ausWirtschaft und Gesellschaft mit einbeziehen. Doch wieerfolgreich ist das Konzept der öffentlich-privatenPartnerschaften (PPP)? Die Autorin Katja Müllerbeleuchtet den Stand der Umsetzung des PPP-Konzeptsim entwicklungspolitischen Kontext und hinterfragtkritisch dessen Wirkungen. Nach einer theoretischenEinführung wird auf die unterschiedlichenDurchführungsmodalitäten, mögliche Akteure und derenErwartungen an PPP eingegangen. Basierend auf einerAnalyse vorliegender Studien und Evaluierungen undanhand konkreter Projektbeispiele zeigt sieMöglichkeiten und Grenzen des PPP-Instruments auf.Die Arbeit richtet sich insbesondere anEntscheidungsträger in entwicklungspolitischenInstitutionen, an private Unternehmen und Studierendeder Wirtschafts- und Politikwissenschaften.

Buchkauf

Einbindung der Privatwirtschaft in die Entwicklungszusammenarbeit, Katja Müller

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben