Bookbot

Essen und Macht. Betrachtungen in Gottfried Kellers Novelle Pankraz, der Schmoller

Autor*innen

Mehr zum Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, 1-, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Proseminar - Gottfried Die Leute von Seldwyla, Deutsch, Die Arbeit befaßt sich mit Gottfried Kellers Novelle "Pankraz, der Schmoller". Anhand konkreter Textstellen und mit Hilfe einschlägiger Sekundärliteratur soll die Novelle auf zwei Aspekte hin untersucht werden. Es sollen die Bedeutungen und Bedeutungsverknüpfungen von Essen und Macht dargestellt werden. Da in der Novelle Essen in Form von Nahrungsaufnahme immer wieder aufgegriffen und oft detailliert geschildert wird, liegt es nahe nach möglichen Bedeutungen zu suchen. Das Schmollen des Pankraz scheint eine ganz wesentliche Charaktereigenschaften der Figur und auch ein wesentliches Thema des Textes zu sein - es findet sich bereits im Titel der Novelle. Schmollen ist nichts anderes als der Versuch, seinen Willen durchzusetzen, also Macht auszuüben. Es stellt sich also folgende Haben Essen und Macht in der Novelle einen besonderen Stellenwert, und wenn dies so ist, wie ist dann die Verknüpfung von Essen und Macht?

Buchkauf

Essen und Macht. Betrachtungen in Gottfried Kellers Novelle Pankraz, der Schmoller, Patrick Fonger

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben