Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Mehr zum Buch
In dieser Studienarbeit wird das Ergon-Argument von Aristoteles diskutiert, das besagt, dass Glück durch vernunftgeleitete Betätigung der Seele erreicht wird. Der Autor kritisiert diese Sichtweise und argumentiert, dass auch andere Faktoren für das Glück wichtig sind, insbesondere für Kinder und Menschen mit geistiger Behinderung. Die Ergebnisse werden mit der modernen Glücksforschung verglichen.
Buchkauf
Kritische Auseinandersetzung mit dem Ergon-Argument von Aristoteles, Amelie Probst
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.