Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Parameter
Mehr zum Buch
München, 29. August 1867: Im Odeon (heute Sitz des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren) tagt der Deutsche Juristentag. In der Plenarversammlung geht es um einen - aus heutiger Sicht historischen - Antrag von Karl-Heinrich Ulrichs: Seine Forderung nach Straffreiheit gleichgeschlechtlicher Beziehungen war damals revolutionär. Zwar scheiterte Ulrichs mit seinem Antrag, trug auf lange Sicht jedoch wesentlich zur rechtlichen und gesellschaftlichen Gleichstellung der Homosexuellen bei. Im Buch schildert Ulrichs den Verlauf der turbulenten Sitzung, berichtet von Zustimmung und Ablehnung, Unverständnis und Staunen.
Buchkauf
Karl Heinrich Ulrichs zum 175. Geburtstag, Wolfram Setz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2000
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Karl Heinrich Ulrichs zum 175. Geburtstag
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Wolfram Setz
- Verlag
- 2000
- ISBN10
- 3935227027
- ISBN13
- 9783935227025
- Reihe
- Splitter
- Kategorie
- Weltgeschichte
- Beschreibung
- München, 29. August 1867: Im Odeon (heute Sitz des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren) tagt der Deutsche Juristentag. In der Plenarversammlung geht es um einen - aus heutiger Sicht historischen - Antrag von Karl-Heinrich Ulrichs: Seine Forderung nach Straffreiheit gleichgeschlechtlicher Beziehungen war damals revolutionär. Zwar scheiterte Ulrichs mit seinem Antrag, trug auf lange Sicht jedoch wesentlich zur rechtlichen und gesellschaftlichen Gleichstellung der Homosexuellen bei. Im Buch schildert Ulrichs den Verlauf der turbulenten Sitzung, berichtet von Zustimmung und Ablehnung, Unverständnis und Staunen.