Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Der erste deutsche Artusroman. Überlieferung, Edition und Editionsgeschichte von Hartmanns Erec(k) in Handschrift A und den Zwettler Fragmenten
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit untersucht die Beziehung zwischen Hartmanns Fassung des Ereck im Ambraser Heldenbuch und den 2002 veröffentlichten Fragmenten aus dem Kloster Zwettl. Sie beleuchtet das Fassungs- und Autorschaftsproblem, das mit diesen Texten verbunden ist, und bietet eine tiefgehende Analyse der mittelhochdeutschen Dichtungen. Die Arbeit hebt die Bedeutung der beiden Werke im Kontext der älteren deutschen Literatur hervor und liefert wertvolle Erkenntnisse über deren Entstehung und Überlieferung.
Buchkauf
Der erste deutsche Artusroman. Überlieferung, Edition und Editionsgeschichte von Hartmanns Erec(k) in Handschrift A und den Zwettler Fragmenten, Oliver Fröhlich
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Der erste deutsche Artusroman. Überlieferung, Edition und Editionsgeschichte von Hartmanns Erec(k) in Handschrift A und den Zwettler Fragmenten
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Oliver Fröhlich
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2023
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346860880
- Kategorie
- Sprachbücher & -lexika
- Beschreibung
- Die Studienarbeit untersucht die Beziehung zwischen Hartmanns Fassung des Ereck im Ambraser Heldenbuch und den 2002 veröffentlichten Fragmenten aus dem Kloster Zwettl. Sie beleuchtet das Fassungs- und Autorschaftsproblem, das mit diesen Texten verbunden ist, und bietet eine tiefgehende Analyse der mittelhochdeutschen Dichtungen. Die Arbeit hebt die Bedeutung der beiden Werke im Kontext der älteren deutschen Literatur hervor und liefert wertvolle Erkenntnisse über deren Entstehung und Überlieferung.