Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Abtreibung und Tötung schwerbehinderter Neugeborener im Kontext des Präferenz-Utilitarismus Peter Singers
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit analysiert die kontroversen Positionen des australischen Philosophen Peter Singer im Bereich der Bio- und Medizinethik, insbesondere seine Auffassungen über den moralischen Status des frühen menschlichen Lebens. Singers Thesen, die seit den 1980er Jahren in Deutschland zu heftigen Debatten und Protesten führen, werden kritisch beleuchtet. Die Arbeit, die an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen verfasst wurde, thematisiert die Gründe für die anhaltende Kontroversität seiner Ansichten und deren Einfluss auf den ethischen Diskurs.
Buchkauf
Abtreibung und Tötung schwerbehinderter Neugeborener im Kontext des Präferenz-Utilitarismus Peter Singers, Christian Reimann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Abtreibung und Tötung schwerbehinderter Neugeborener im Kontext des Präferenz-Utilitarismus Peter Singers
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Christian Reimann
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2013
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783656510482
- Kategorie
- Philosophie
- Beschreibung
- Die Studienarbeit analysiert die kontroversen Positionen des australischen Philosophen Peter Singer im Bereich der Bio- und Medizinethik, insbesondere seine Auffassungen über den moralischen Status des frühen menschlichen Lebens. Singers Thesen, die seit den 1980er Jahren in Deutschland zu heftigen Debatten und Protesten führen, werden kritisch beleuchtet. Die Arbeit, die an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen verfasst wurde, thematisiert die Gründe für die anhaltende Kontroversität seiner Ansichten und deren Einfluss auf den ethischen Diskurs.