Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Mehr zum Buch
Die Obduktionsbefunde des Pathologisch-Anatomischen Bundesmuseums in Wien bieten einen faszinierenden Einblick in die medizinische und pathologische Entwicklung des 19. Jahrhunderts. Das Buch beleuchtet die Forschungsergebnisse aus den Jahren 1817-1898 und zeigt, wie diese zur Weiterentwicklung von Diagnostik und Therapie führten. Die Rolle der Pathologie als Grundlage für bedeutende medizinische Fortschritte, wie die Erkenntnisse von Semmelweis und die Erfolge in der Chirurgie, wird hervorgehoben. Zudem wird die Bedeutung von Obduktionen für die Kontrolle von Therapien und den Schutz der Bevölkerung thematisiert.
Buchkauf
Obduktionen im 19.Jahrhundert, Gerhard Kletter
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Obduktionen im 19.Jahrhundert
- Untertitel
- Die Geschichte der Entwicklung der pathologischen Wissenschaft
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Gerhard Kletter
- Verlag
- Ibera
- Erscheinungsdatum
- 2016
- Einband
- Hardcover
- Seitenzahl
- 288
- ISBN13
- 9783850522670
- Kategorie
- Medizin & Gesundheit
- Beschreibung
- Die Obduktionsbefunde des Pathologisch-Anatomischen Bundesmuseums in Wien bieten einen faszinierenden Einblick in die medizinische und pathologische Entwicklung des 19. Jahrhunderts. Das Buch beleuchtet die Forschungsergebnisse aus den Jahren 1817-1898 und zeigt, wie diese zur Weiterentwicklung von Diagnostik und Therapie führten. Die Rolle der Pathologie als Grundlage für bedeutende medizinische Fortschritte, wie die Erkenntnisse von Semmelweis und die Erfolge in der Chirurgie, wird hervorgehoben. Zudem wird die Bedeutung von Obduktionen für die Kontrolle von Therapien und den Schutz der Bevölkerung thematisiert.