Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Mehr zum Buch
Die Arbeit untersucht die Ikonografie der Heiligen Anna Selbdritt, die im Hochmittelalter entstand und die Großmutter Christi, ihre Tochter Maria und den Enkelsohn darstellt. Sie beleuchtet das wachsende Interesse an Jesu irdischer Abstammung und der weiblichen Linie in einer patriarchalen Religion. Während im nordalpinen Raum zahlreiche Darstellungen dieser Thematik im 15. und 16. Jahrhundert entstanden, blieb die Verehrung der Heiligen Anna in Italien regional begrenzt und entwickelte sich oft zur Sacra Conversazione. Die Rolle Annas als zentrale Figur in der Heiligen Sippe wird dabei besonders hervorgehoben.
Buchkauf
Die Heilige Anna Selbdritt in Italien, Anja Zeller
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Heilige Anna Selbdritt in Italien
- Untertitel
- Geschichte und Funktion einer Ikonographie
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anja Zeller
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2011
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 92
- ISBN13
- 9783640925001
- Kategorie
- Kunst & Kultur
- Beschreibung
- Die Arbeit untersucht die Ikonografie der Heiligen Anna Selbdritt, die im Hochmittelalter entstand und die Großmutter Christi, ihre Tochter Maria und den Enkelsohn darstellt. Sie beleuchtet das wachsende Interesse an Jesu irdischer Abstammung und der weiblichen Linie in einer patriarchalen Religion. Während im nordalpinen Raum zahlreiche Darstellungen dieser Thematik im 15. und 16. Jahrhundert entstanden, blieb die Verehrung der Heiligen Anna in Italien regional begrenzt und entwickelte sich oft zur Sacra Conversazione. Die Rolle Annas als zentrale Figur in der Heiligen Sippe wird dabei besonders hervorgehoben.