Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Waiting for Godot

Autor*innen

Buchbewertung

3,8(4227)Abgeben

Mehr zum Buch

Waiting for Godot, written directly in French in 1948, had its world premiere on January 5, 1953, in the tiny Left Bank Théâtre de Babylone 5n Paris. Although not an immediate success, by slow degrees, though word of mouth, Godot became the talk of Paris. As productions spread across the globe, reactions were varied, but the very controversy generated by the play tended to assure its "success." Rarely has a play labeled "avant-garde" become so quickly a "classic." Weather it is Beckett's greatest work of drama remains for history to determine. Unquestionably, it is a work which has captured the imagination of our time—and perhaps all time. Though the battle of interpretation still rages around Waiting for Godot, it is now recognized as a seminal work of modern fiction ad has become a part of theater history. The author himself translated his play into English.

Buchkauf

Waiting for Godot, Samuel Beckett

Sprache
Erscheinungsdatum
1981
Diese Ausgabe ist leider nicht mehr verfügbar.
oder
Andere Ausgabe anzeigen

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

3,8
Sehr gut
4227 Bewertung
b***@g***.de
Die Bewertung enthält Spoiler.

Die absolute Gallionsfigur des absurden Theaters. Godot kommt nicht und Godot wird niemals kommen. Jeder Mensch hat seinen Godot, sei es die herbeigesehnte Gehaltserhöhung, das Ende einer unglücklichen Beziehung oder die Wahl einer schwierigen Entscheidung. Wie Vladimir und Estragon wartet er dann auf das Gespräch mit dem Chef, auf den Grund für die Trennung oder eine fremde Hand, die die Wahl abnehmen wird. Doch durch das Hoffen verharren wir in der Situation, die uns eigentlich unglücklich macht. Becketts Worte sind keine resignierte Absage an die Welt, sondern das Erbaulichste, das man überhaupt lesen kann. Also warte nicht auf Godot, denn er wird nie kommen! Sei dein eigener Godot und erlöse dich selbst.