Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Mehr zum Buch
Im Mittelalter waren Künstler in aufstrebenden Städten ähnlich wie Handwerker sozial eingestuft und erhielten ihre Entlohnung nach Aufwand und Materialverbrauch. Sie arbeiteten für Freie Städte, Adelige und kirchliche Institutionen. Der Umgang mit Kunst als Geschäft war lange Zeit gesellschaftlich nicht akzeptiert. Erst im ausgehenden Mittelalter begann ein Wandel, als das Handwerk zunehmend von der Kunden- zur Warenproduktion überging, was die Künstler dazu zwang, ihre Werke auf Märkten zu verkaufen. Der moderne Kunsthandel entwickelte sich erst nach der Renaissance.
Buchkauf
Kunstmarkt und Spekulation in Zeiten der Krise, Markus Kirchler
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.