Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die Spaltung des Ichs und der Wahnsinn in der Literatur des Expressionismus
Am Beispiel der Erzählung Die Ermordung einer Butterblume von Alfred Döblin
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Der Titel der Novelle, der die Begriffe "Ermordung" und "Butterblume" kombiniert, weckt sofort das Interesse, da diese Gegensätze auf den ersten Blick nicht zusammenpassen. Die Butterblume, ein alltägliches und weit verbreitetes Gewächs, steht im Kontrast zur schweren Thematik des Mordes. Durch den Einsatz der Prosopopöie wird bereits im Titel ein Perspektivwechsel angedeutet, der die traditionellen Kategorisierungen hinterfragt und die Leser dazu anregt, die Erzählung aus einer neuen Sichtweise zu betrachten.
Buchkauf
Die Spaltung des Ichs und der Wahnsinn in der Literatur des Expressionismus, Carola Beck
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Spaltung des Ichs und der Wahnsinn in der Literatur des Expressionismus
- Untertitel
- Am Beispiel der Erzählung Die Ermordung einer Butterblume von Alfred Döblin
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Carola Beck
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2011
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783640961832
- Kategorie
- Literaturwissenschaft
- Beschreibung
- Der Titel der Novelle, der die Begriffe "Ermordung" und "Butterblume" kombiniert, weckt sofort das Interesse, da diese Gegensätze auf den ersten Blick nicht zusammenpassen. Die Butterblume, ein alltägliches und weit verbreitetes Gewächs, steht im Kontrast zur schweren Thematik des Mordes. Durch den Einsatz der Prosopopöie wird bereits im Titel ein Perspektivwechsel angedeutet, der die traditionellen Kategorisierungen hinterfragt und die Leser dazu anregt, die Erzählung aus einer neuen Sichtweise zu betrachten.