Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
HybrId(ent)ität: Postkoloniale Hybriditätskonzepte zu Jenny Alonis Roman "Zypressen zerbrechen nicht"
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Erzählung fokussiert auf die jüdische junge Frau Helgä/Hagar und beleuchtet ihre Erfahrungen im ersten Jahr nach der Einwanderung nach Palästina im Jahr 1939. Inmitten der Herausforderungen und Veränderungen, die die Migration mit sich bringt, wird ihre Identität und das Streben nach einem neuen Leben thematisiert. Die Arbeit untersucht die literarischen Aspekte und die hybride Natur der Erzählung im Kontext der jüdischen Geschichte.
Buchkauf
HybrId(ent)ität: Postkoloniale Hybriditätskonzepte zu Jenny Alonis Roman "Zypressen zerbrechen nicht", Manuela Unger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- HybrId(ent)ität: Postkoloniale Hybriditätskonzepte zu Jenny Alonis Roman "Zypressen zerbrechen nicht"
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Manuela Unger
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2012
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783656335108
- Kategorie
- Literaturwissenschaft
- Beschreibung
- Die Erzählung fokussiert auf die jüdische junge Frau Helgä/Hagar und beleuchtet ihre Erfahrungen im ersten Jahr nach der Einwanderung nach Palästina im Jahr 1939. Inmitten der Herausforderungen und Veränderungen, die die Migration mit sich bringt, wird ihre Identität und das Streben nach einem neuen Leben thematisiert. Die Arbeit untersucht die literarischen Aspekte und die hybride Natur der Erzählung im Kontext der jüdischen Geschichte.