Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Mehr zum Buch
Carl Reinecke, ein bedeutender Komponist und Pianist des 19. Jahrhunderts, hatte eine beeindruckende Karriere, die ihn unter anderem nach Paris führte, wo er mit Hector Berlioz und Franz Liszt in Kontakt trat. Er war Dozent am Kölner Konservatorium und pflegte enge Beziehungen zu Robert Schumann und Johannes Brahms. Nach verschiedenen Positionen, darunter Kapellmeister in Barmen und Musikdirektor in Breslau, übernahm er 1860 die Leitung des Gewandhausorchesters in Leipzig, wo er bis 1895 wirkte. Zudem prägte er als Lehrer am Leipziger Konservatorium die Musikausbildung seiner Zeit.
Buchkauf
Die Beethovenschen Klavier-Sonaten, Carl Reinecke
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Beethovenschen Klavier-Sonaten
- Untertitel
- Briefe an eine Freundin
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Carl Reinecke
- Verlag
- saxoniabuch.de
- Erscheinungsdatum
- 2015
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 136
- ISBN13
- 9783957702913
- Kategorie
- Musikbücher
- Beschreibung
- Carl Reinecke, ein bedeutender Komponist und Pianist des 19. Jahrhunderts, hatte eine beeindruckende Karriere, die ihn unter anderem nach Paris führte, wo er mit Hector Berlioz und Franz Liszt in Kontakt trat. Er war Dozent am Kölner Konservatorium und pflegte enge Beziehungen zu Robert Schumann und Johannes Brahms. Nach verschiedenen Positionen, darunter Kapellmeister in Barmen und Musikdirektor in Breslau, übernahm er 1860 die Leitung des Gewandhausorchesters in Leipzig, wo er bis 1895 wirkte. Zudem prägte er als Lehrer am Leipziger Konservatorium die Musikausbildung seiner Zeit.