Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Denken Hannah Arendts und Jean-Jacques Rousseaus bezüglich Pluralität, Freiheit und Souveränität
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Analyse beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den politischen Theorien von Jean-Jacques Rousseau und Hannah Arendt. Durch die Begriffe Pluralität, Freiheit und Souveränität wird das Verhältnis der beiden Denker untersucht. Besonders betont wird ihr gemeinsames Streben nach mehr Freiheit für engagierte Bürger, was einen faszinierenden Vergleich ermöglicht. Die Überschneidungen in ihren Gedanken und die unterschiedlichen Perspektiven auf die Revolution bieten tiefere Einblicke in ihre politischen Überlegungen und deren historische Kontexte.
Buchkauf
Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Denken Hannah Arendts und Jean-Jacques Rousseaus bezüglich Pluralität, Freiheit und Souveränität, Vanessa Frank
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Denken Hannah Arendts und Jean-Jacques Rousseaus bezüglich Pluralität, Freiheit und Souveränität
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Vanessa Frank
- Erscheinungsdatum
- 2014
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783958201903
- Kategorie
- Philosophie
- Beschreibung
- Die Analyse beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den politischen Theorien von Jean-Jacques Rousseau und Hannah Arendt. Durch die Begriffe Pluralität, Freiheit und Souveränität wird das Verhältnis der beiden Denker untersucht. Besonders betont wird ihr gemeinsames Streben nach mehr Freiheit für engagierte Bürger, was einen faszinierenden Vergleich ermöglicht. Die Überschneidungen in ihren Gedanken und die unterschiedlichen Perspektiven auf die Revolution bieten tiefere Einblicke in ihre politischen Überlegungen und deren historische Kontexte.