Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Mehr zum Buch
Die benutzerorientierte Zuverlässigkeit wird in diesem Werk als variabel und abhängig vom Benutzerprofil und der Nutzung des Systems betrachtet. Um die Software-Zuverlässigkeit des Library Management System-Moduls der SHARP-Software zu bewerten, wird ein Markov-Ketten-Modell verwendet, das die modulare Struktur der Software abbildet. Ein Kontrollflussdiagramm wird erstellt, wobei die Zuverlässigkeit der Untermodule auf Umfragedaten von Endbenutzern basiert. Diese Informationen fließen in die Entwicklung einer modellbasierten Testtechnik ein, die einen wahrscheinlichkeitsbasierten Ansatz zur Evaluierung der Zuverlässigkeit verfolgt.
Buchkauf
Berechnung der benutzerorientierten Zuverlässigkeit von S/W mittels Markov-Kette, Satish Kumar
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Berechnung der benutzerorientierten Zuverlässigkeit von S/W mittels Markov-Kette
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Satish Kumar
- Verlag
- Verlag Unser Wissen
- Erscheinungsdatum
- 2023
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 72
- ISBN13
- 9786206420415
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Die benutzerorientierte Zuverlässigkeit wird in diesem Werk als variabel und abhängig vom Benutzerprofil und der Nutzung des Systems betrachtet. Um die Software-Zuverlässigkeit des Library Management System-Moduls der SHARP-Software zu bewerten, wird ein Markov-Ketten-Modell verwendet, das die modulare Struktur der Software abbildet. Ein Kontrollflussdiagramm wird erstellt, wobei die Zuverlässigkeit der Untermodule auf Umfragedaten von Endbenutzern basiert. Diese Informationen fließen in die Entwicklung einer modellbasierten Testtechnik ein, die einen wahrscheinlichkeitsbasierten Ansatz zur Evaluierung der Zuverlässigkeit verfolgt.