Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die Trauergedichte des Prager Domherrn Georgius Bartholdus Pontanus auf Kaiserin Maria von Spanien. Textedition, deutsche Übertragung und Kommentar
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Untersuchung beleuchtet die Trauergedichte des Prager Domherrn Georgius Bartholdus Pontanus, die er zu Ehren von Kaiserin Maria von Spanien verfasste. Im Fokus steht die 1603 veröffentlichte "Laudatio funebris", bestehend aus acht Gedichten in Distichen, die Lob, Klage und Trost vereinen. Die Arbeit analysiert die tiefere symbolische Bedeutung der Zahl Acht, die mit der Verehrung der Gottesmutter verknüpft ist, und baut auf vorherigen Forschungen zum Werk des westböhmischen Poeten Leonhartus Albertus auf.
Buchkauf
Die Trauergedichte des Prager Domherrn Georgius Bartholdus Pontanus auf Kaiserin Maria von Spanien. Textedition, deutsche Übertragung und Kommentar, Susann El Kholi
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Trauergedichte des Prager Domherrn Georgius Bartholdus Pontanus auf Kaiserin Maria von Spanien. Textedition, deutsche Übertragung und Kommentar
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Susann El Kholi
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2024
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783963552793
- Kategorie
- Weltgeschichte
- Beschreibung
- Die Untersuchung beleuchtet die Trauergedichte des Prager Domherrn Georgius Bartholdus Pontanus, die er zu Ehren von Kaiserin Maria von Spanien verfasste. Im Fokus steht die 1603 veröffentlichte "Laudatio funebris", bestehend aus acht Gedichten in Distichen, die Lob, Klage und Trost vereinen. Die Arbeit analysiert die tiefere symbolische Bedeutung der Zahl Acht, die mit der Verehrung der Gottesmutter verknüpft ist, und baut auf vorherigen Forschungen zum Werk des westböhmischen Poeten Leonhartus Albertus auf.