Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Quantifizierbarkeit von Polyarchie. Eine Analyse zu Michael Coppedges und Wolfgang H. Reinickes Methodik im Vergleich zu "Freedom House"
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Analyse untersucht die Entwicklung der politischen Bedingungen in Polen seit dem EU-Beitritt im Jahr 2004 bis 2020. Dabei werden Demokratiedefizite identifiziert und anhand des Idealtyps der "Polyarchie" von Robert Alan Dahl bewertet. Zur quantitativen Analyse wird der Polyarchie-Index gemäß der Methodik von Reinicke und Coppedge herangezogen. Die Ergebnisse werden anschließend mit den Daten des Freedom House Index und des Bertelsmann Transformation Index (BTI) verglichen, um ein umfassendes Bild der politischen Veränderungen in Polen zu zeichnen.
Buchkauf
Quantifizierbarkeit von Polyarchie. Eine Analyse zu Michael Coppedges und Wolfgang H. Reinickes Methodik im Vergleich zu "Freedom House", Philipp Schmidt-Schlegel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Quantifizierbarkeit von Polyarchie. Eine Analyse zu Michael Coppedges und Wolfgang H. Reinickes Methodik im Vergleich zu "Freedom House"
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Philipp Schmidt-Schlegel
- Verlag
- GRIN Verlag
- Verlag
- 2023
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346859204
- Kategorie
- Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Die Analyse untersucht die Entwicklung der politischen Bedingungen in Polen seit dem EU-Beitritt im Jahr 2004 bis 2020. Dabei werden Demokratiedefizite identifiziert und anhand des Idealtyps der "Polyarchie" von Robert Alan Dahl bewertet. Zur quantitativen Analyse wird der Polyarchie-Index gemäß der Methodik von Reinicke und Coppedge herangezogen. Die Ergebnisse werden anschließend mit den Daten des Freedom House Index und des Bertelsmann Transformation Index (BTI) verglichen, um ein umfassendes Bild der politischen Veränderungen in Polen zu zeichnen.